Das «Bananenhaus» hat eine faszinierende Geschichte. Im Jahr 1926 erbaut, diente es zunächst als Bananenreiferei und ähnelte eher einem schlichten Lagerhaus. Dieses beeindruckende Gebäude wurde vom Architekten Jakob Geiger entworfen und sollte nicht nur Lagerräume bieten, sondern auch repräsentative Elemente, Büros und sogar die Wohnung der Direktoren.
Heute ist das «Bananenhaus» die Heimat der Schule für Gestaltung und hat im Laufe der Zeit eine bemerkenswerte Wandlung durchgemacht. Die Bildungsdirektion des Kantons Zürich hat kürzlich eine umfassende, aber gleichzeitig äusserst sorgfältige Restaurierung durchgeführt, die vom Architekturbüro Bruhin Spiess geleitet wurde. Dieses Projekt ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie ein renovierungsbedürftiges Gebäude in die Zukunft geführt werden kann, ohne es komplett umzubauen.
Im Jahr 2021 haben wir umfangreiche Arbeiten am «Bananenhaus» durchgeführt, darunter die Fenstersanierung, den historischen Nachbau von Balkonfenstern, die Umrüstung zu Fluchttüren und vieles mehr. Unsere handwerkliche Kunst und unser Engagement für historische Erhaltung haben dazu beigetragen, dieses Gebäude wieder in überaus frischer Form erstrahlen zu lassen.
Und nun die grossartige Neuigkeit: Morgen ist der Tag der offenen Tür im «Bananenhaus»!
https://openhouse-zuerich.org/orte/bananenhaus/
Kommt vorbei, erfahrt mehr über unsere Arbeit und entdeckt die Verbindung von Historie und zeitgemässer Funktionalität.