Am Hirschengraben in Zürich wurde das historische Wohn- und Geschäftshaus «Haus zum Kiel» über zwei Jahre hinweg umfassend restauriert und modernisiert. Das ursprünglich im späten Mittelalter errichtete Gebäude wurde statisch ertüchtigt und in einen zeitgemässen Wohn- und Arbeitsraum umgebaut.
Über die Jahrhunderte hinweg, hat das Herrschaftshaus «Zum Kiel» wohl einige Geschichten erlebt, historische Ereignisse überdauert und verschiedene Bewohner aus allen möglichen Zeitepochen beherbergt. Jede Ära hinterliess ihre Spuren in Form von Architektur, Kunst und Handwerk.
Heute verbindet das denkmalgeschützte Objekt acht moderne Wohnungen, Büro- und Gewerberäume sowie einen Veranstaltungssaal mit erhaltener Bausubstanz. Unsere Arbeiten umfassten die Aufarbeitung historischer Wandtäfer und Bodenabschlüsse, Einbauschränke, Briefkastenanlage, dem Aus- und Wiedereinbau des barocken Konsolenmöbels im Musikzimmer sowie die Ergänzung funktionaler Elemente wie Brandschutztüren und Absturzsicherungen im Treppenhaus.
Das Ziel bestand darin, bestehende Strukturen zu erhalten und neue Anforderungen an Sicherheit und Komfort unauffällig zu integrieren, ohne die historische Wirkung zu beeinträchtigen. Dank unserer Erfahrung in der Denkmalpflege und dem sorgfältigen Einsatz bewährter Techniken konnten wir beides vereinen.
Als zertifizierter Fachbetrieb für Denkmalpflege kombinieren wir technische Lösungen mit handwerklicher Präzision. Auch im Haus « Kiel» haben wir historische Bauteile gesichert, überarbeitet und ergänzt – mit dem Ziel, Bestehendes zu erhalten und das Gebäude für die heutige Nutzung funktional weiterzuentwickeln.
Vielen Dank für den schönen und spannenden Auftrag und die tolle Zusammenarbeit.
Auftraggeber: Stadt Zürich, Amt für Hochbauten
Architekt: Edelmann Krell Architekten
Bauleiter: Righetti Partner Group AG