Seit 1923 ist das Haus an der Rämistrasse 26 Heimat des Lyceumclubs Zürich – dem ersten Frauenclub der Stadt. Das Gebäude erzählt von einer Zeit, in der Bildung, Kultur und gesellschaftlicher Austausch für Frauen noch keine Selbstverständlichkeit waren. Heute wird es weiterhin genutzt und bleibt dank sorgfältiger Schreinerarbeiten auch für kommende Generationen sicher zugänglich.
Wir haben mehrere historische Türen im Lyceumclub Zürich mit unserem Historical Protector ertüchtigt, darunter die doppelflügelige Türe mit halbkreisförmigem Oblicht und Ziergittern sowie weitere Innen- und Verbindungstüren. Das historische Glas blieb erhalten, ergänzt durch verdeckt eingebautes Brandschutzglas auf zwei Ebenen, das die Optik unverändert lässt. Beschläge wie Ziereichel und Drücker wurden harmonisch aufeinander abgestimmt, sodass der ursprüngliche Charakter des Hauses gewahrt bleibt.
Historische Türen erfüllen oft nicht die heutigen Brandschutzvorgaben. Dank unserem selbst entwickelten Historical Protector können wir denkmalgeschützte Türen verdeckt mit einer Brandschutzeinlage EI30 oder EI60 ertüchtigen, ohne das äussere Erscheinungsbild zu verändern. So bleibt wertvolle Handwerkskunst erhalten und die Sicherheit im Brandfall gewährleistet. Wir beraten, prüfen, warten und dokumentieren alle Arbeiten inklusive Plakette.
Die Schreinerei R. Brunner AG in Zürich steht seit Jahrzehnten für präzises Handwerk, individuelle Lösungen und den respektvollen Umgang mit historischer Substanz. Ob Denkmalschutz, moderner Innenausbau oder Spezialanfertigungen, wir verbinden traditionelle Handwerkskunst mit zeitgemässen Anforderungen.
Spannende, weiterführende Links:
– Lyceumclub Zürich
– NZZ-Artikel: Zürichs erster Frauenclub feiert 100 Jahre