Schulhaus Gubel

Werkraum mit Holzbänken, Hockern und grossen Fenstern im Schulhaus Gubel

Schulhaus Gubel Zürich – Türen und Fenster im Spannungsfeld zweier Architekturstile

Im Rahmen eines städtischen Restaurierungsprojekts haben wir 2021 am Schulhaus Gubel in Zürich-Oerlikon gearbeitet. Das Gebäude vereint zwei unterschiedliche Bauphasen: Gubel A im Schweizer Heimatstil (1904, Adolf Asper) und Gubel B im Stil des Neuen Bauens (1933, Karl Scheer). Die Aufgabenstellung war entsprechend differenziert – und technisch anspruchsvoll.

Gubel A – Türen im historischen Stil, funktional ertüchtigt

Für den älteren Gebäudeteil restaurierten wir die historischen Aussentüren und fertigten neue Türen im Stil des Originals. Um den heutigen Normen (EN 179, Zuko) gerecht zu werden, haben wir die Türen funktional angepasst, ohne ihre Proportionen oder den gestalterischen Ausdruck zu verändern.

Gubel B – Fenster mit energetischer Optimierung

Im Erweiterungsbau führten wir die Restaurierung der Aussenfenster durch. Dabei wurden moderne Isoliergläser in die bestehenden Doppelverglasungen integriert, während die historischen gezogenen Gläser auf der Aussenseite erhalten blieben. So konnte die ursprüngliche Fassadenwirkung beibehalten werden – bei gleichzeitiger energetischer Verbesserung.

Schreinerei R. Brunner AG Zürich: Ihr Partner für historische Bausubstanz

Als zertifizierter Fachbetrieb für Denkmalpflege verbinden wir gestalterische Sorgfalt mit technischen Anforderungen. Auch im Schulhaus Gubel konnten wir Türen und Fenster denkmalgerecht überarbeiten, funktional ertüchtigen und nahtlos in die bestehende Bausubstanz integrieren.

Herzlichen Dank an die Stadt Zürich und Architekt Nik Biedermann für den Auftrag und die konstruktive Zusammenarbeit.

Eckdaten
Architekt
Nik Biedermann
Auftraggeber
Stadt Zürich
Rubriken
Historischer Innenausbau