Die Pausen zwischen den Arbeiten sind von grosser Bedeutung für Schreiner:innen und ermöglichen eine kurze Erholung und tragen auch zur Steigerung der Produktivität und Qualität ihrer Arbeit bei.
Als Schreiner:in ist man den ganzen Tag über körperlich aktiv und konzentriert. Das Schleifen, Sägen und Montieren von Holz erfordert viel Kraft und Präzision. Die Ruhepausen bieten die Möglichkeit, den Blick von der Arbeit abzuwenden und den Kopf frei zu bekommen. Schreiner:innen können in diesen Momenten ihre Gedanken sammeln, sich auf neue Projekte vorbereiten oder kreative Lösungen für aktuelle Herausforderungen finden. Manchmal führen gerade diese kurzen Phasen der Entspannung zu den besten Ideen und Innovationen.
Darüber hinaus fördert die kurze Auszeit auch das Wohlbefinden der Schreiner:innen. Sie können sich mit Kollegen austauschen, soziale Kontakte pflegen und gemeinsam eine Pause geniessen. Dies stärkt das Teamgefühl und schafft eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
Als verantwortungsbewusster Arbeitgeber erkennen wir die Wichtigkeit der Pausen für unsere Schreiner:innen an und schreiben jeweils die Hälfte der Pausenzeit unseren Mitarbeitenden gut. Das bedeutet, dass sie nicht nur die Möglichkeit haben, sich zu erholen und zu entspannen, sondern auch von einer zusätzlichen Zeit profitieren können.